Baumwolltaschen sind ein beliebtes Textil. Jährlich werden Millionen davon für Werbemittel oder zum Privatgebrauch genutzt. Doch woher kommt dieses Produkt eigentlich?
Baumwolle ist eine Pflanze. Ihre Fasern werden zum Spinnen von Baumwolle genutzt. Sie wächst hauptsächlich im Süden der Erde. Dort wird sie angepflanzt und zwischen Oktober und Februar von Maschinen geerntet. Anschließend kommen die Fasern dann in eine Spinnerei. Dort werden sie gekämmt und sortiert. Anschließend wird ein Fließ hergestellt. Dies ist nachher der Stoff für die Baumwolltasche. Zum Schluss kann der Stoff noch eingefärbt werden. So entstehen beispielsweise schwarze Baumwolltaschen. Da sich der Stoff gut einfärben lässt, können sie auch Pink, Grün usw. gefärbt werden.
Neben den gewöhnlichen Taschen aus Baumwolle besitzen wir auch Taschen aus Bio-Baumwolle. Hier wird das Material von Anbauenden bezogen, die Organic Cotton zertifiziert sind. Diese Baumwolle wird nachhaltig hergestellt. Dabei wird:
- weniger Wasser verbraucht
- auf schädliche Pestizide verzichtet
- auf eine Fruchtfolge geachtet
- und vieles mehr
Das macht diese Tasche zu einer nachhaltigen Alternative.