T-Shirts gibt es in zahlreichen Varianten, Farben und Größen. Und nun gibt es auch noch das Unisex-Modell. Um zu klären, was ein T-Shirt unisex macht, klären wir die Fragen: Was ist Unisex-Mode? Und wie erkennt man, ob ein T Shirt unisex ist?
Das Konzept der Unisex-Mode ist erstmals 1968 auf den Seiten des amerikanischen Magazins „Life“ aufgetaucht. Dabei handelt es sich um Kleidung, die für beide Geschlechter bestimmt ist. Die klassischen Basic Unisex T-Shirts betonen weder Männlichkeit noch Weiblichkeit. Diese Mode wurde schnell sehr beliebt. Auf den Straßen gibt es heutzutage zahlreiche Menschen, die klassische Jeans und neutrale T-Shirts gerne tragen. Immer häufiger gibt es auch Kinderkleidung »für Mädchen und Jungen"« Heutzutage agieren Modegeschäfte, die keine getrennten Damen- und Herrenabteilungen haben. Man kann also in einem gemeinsamen Raum einkaufen, der für alle bestimmt ist.
Geschlechtsneutrale T-Shirts weichen vom stereotypischen Bild ab, dass Frauenshirts tailliert und Männershirts weit sind. Sie bilden einen modischen Mittelweg.